Ankunft & Verkehr | Hotels & Unterkünfte | Essen | Ausgehen | Freizeit
Piano Beach im IndoChine
Eine edle Variante der Beach Bars hat das Nobelrestaurant IndoChine an der Elbmeile zu bieten. Die Strandbar Piano Beach bietet alles, um nach einem Arbeitstag zu relaxen: den Ausblick auf Elbe und Hafen mit seinen kleinen und großen Schiffen, kühle Drinks, superbequeme Sessel und sogar Himmelbetten auf dem höher gelegenen Sonnendeck. Ein Miniatur-Pool sorgt zumindest optisch für Erfrischung. Bei schlechtem Wetter weicht man in die Bar SáVanh aus. Tipp: Zur Blue Hour von 20 bis 22 Uhr gibt es dort Cocktails und Longdrinks für 6 Euro. Top zum Abspannen in entspannter Atmosphäre.
Mitte April–15. Sept. tgl. ab 15 Uhr bis open end, bei gutem Wetter Sa u. So früher (Bar SáVanh ganzjährig geöffnet), Neumühlen 11, Altona, Tel. 39 80 78 80, www.indochine.de, Bus 112 Neumühler Kirchenweg.
Weinbar St. Pauli
In dieser kleinen Weinbar in St. Pauli (wo ja eher Bier getrunken wird) stören kaum Musik oder lautes Publikum bei abendlichen Gesprächen. Sogar aus Blankenese kommen die Weinliebhaber her. Die Weinkarte ist übersichtlich, die jungen Besitzer fahren jedes Jahr zu Winzern und überzeugen sich selbst von Qualität und Persönlichkeit. Damit die Gäste probieren können, ohne allzu schnell beschwipst zu sein, wird stets auch ein 0,1 l Glas angeboten. Wer später noch nach Blankenese zurück fahren muss: Eine Auswahl Tapas sorgen für gute Grundlage.
Mi–So 15–24 Uhr, kleines Weinquiz meist Do 20 Uhr, Neuer Kamp 19, St. Pauli, Tel. 0157/81 91 08 62, www.weinbar-stpauli.de, U 3 Feldstraße.
Le Lion – Bar de Paris
Très chic – diese Bar hat Stil. Von außen kaum zu erkennen, muss der Gast erstmal klingeln. Die Kellner tragen das Hamburger Edellabel Herr von Eden und Cocktails werden natürlich mit Zutaten nach Wunsch des Gastes gemixt. Für einen Abend, der die besondere Note haben soll, perfekt.
Di–Sa 20–3 Uhr (Reservierung empfohlen), Rathausstr. 3, Innenstadt, Tel. 334 75 37 80, www.lelion.net, U 3 Rathaus.
After Work Club
Vis-à-vis des Alten Botanischen Gartens liegt das Café Schöne Aussichten, jüngst renoviert mit Wintergarten und auch wieder mit den After Work Clubs jeden Donnerstag. Hierher kommen Banker und Angestellte aus der City und tanzen bei Danceclassics, Rock´n Roll und Soul den Bürostress weg. Freitags und samstags steigen hier szenige Partys. Das Café ist auch tagsüber ein schöner Treffpunkt.
After-Work-Club jed. Do 18–1 Uhr, Eintritt 6 Euro, Fr u. Sa z.T. abends Party, Café Mai–Sept. tgl. 10–18 Uhr, Gorch-Fock-Wall 4, Innenstadt, Tel. 34 01 13, www.schoeneaussichten.com, U 1 Stephansplatz.
Fabrik
Es gibt sie noch, die Stars der Schallplattenära: Ob Manfred Mann’s Earthband, Bad News Renunion oder Chris de Burgh – in dem Musikclub treten noch echte Bands auf, natürlich auch Newcomer. Der Sound in der alten, rustikalen Maschinenfabrik ist zwar nicht der beste, aber die Atmosphäre stimmt, entspannt und ein bisschen alternativ. Gehen Sie hin, wenn Ihre favorisierte Jugendband dabei ist, so können Sie gut vom anstrengenden Business abschalten.
Öffnungszeiten und Eintritt je nach Programm, Barnerstr. 36, Altona, Tel. 39 10 70, www.fabrik.de, Bus- und S-Bahnhof Altona.
Jazz
Kaum ein anderer Sound fasziniert die Hamburger so sehr wie Jazz. Ob in Kellerclubs, Konzertsälen und bald sogar in der Elbphilharmonie – Jazz ist überall zu hören. Vielleicht haben Sie Glück und sind während der beiden prominentesten Jazzfestivals in der Stadt: Ende Mai findet das jährliche Elbjazz-Festival im Hafen statt. Internationale Musiker treten in einmaligen Locations auf, u. a. auf dem Werftgelände von Blohm & Voss und dem Stückgutfrachter MS Bleichen (www.elbjazz.de). Anfang Oktober treten Stars der lokalen und internationalen Szene bei den jährlichen Hamburger Jazztagen www.hamburgerjazztage.de) auf. Und nahezu täglich spielen große und kleine Bands auf den Bühnen der zahlreichen Musiklokale der Stadt (das detaillierte Programm mit vielen Sessiontipps unter www.jazz-hamburg.com). Falls Sie nun gar keine Zeit für Live-Konzerte übrig haben: Ein exzellentes Jazzprogramm bietet der Radiosender NDR Info (92,3 UKW). Täglich ab 22.05 Uhr gibt es eine Stunde Jazz zu hören, dazu Interviews mit Musikern und Hintergrundinformationen. Infos unter www.ndr.de/jazz.
» Die MARCO POLO Business Traveler jetzt im Online Shop bestellen
Optimale Organisation und Betreuung Ihrer Geschäftsreisen
Möchten Sie die Kosten Ihrer Geschäftsreisen senken? Oder möchten Sie herausfinden, wie Ihre Geschäftsreisen besser und effizienter zu organisieren sind? Vielleicht suchen Sie einen Travel Management Partner, der Ihre Geschäftsreisen zuverlässig und kostengünstig bucht und Sie dabei freundlich berät?
Für alle diese Fragen und viele weitere Services rund um die Geschäftsreise sind Sie bei Carlson Wagonlit Travel, Ihrem Spezialisten für Business Travel und Event Management, genau richtig:
» carlsonwagonlit.de