Flanderns Küste: Unterwegs mit der Küstentram

„Er is geen logica in België“ — keine Logik gibt es in Belgien, und damit nehmen sich die Belgier gern selbst auf den Arm. Und so mag es auf den ersten Blick auch seltsam wirken, eine Straßenbahn direkt an die Küste zu setzen, die man doch eigentlich nur in Städten erwarten würde. Die Küstentram jedoch verbindet seit 125 Jahren alle 14 belgischen Badeorte von Knokke-Heist nahe den Niederlanden bis De Panne an der französischen Grenze miteinander.

Wer die belgische Küste im Gesamten und ganz ohne Stress kennenlernen und gleichzeitig noch etwas über die Region lernen möchte, wird an der Fahrt mit der Kusttram, wie die Linie auf Flämisch heißt, seine Freude haben. Unweit der holländischen Grenze, in Knokke-Heist, fährt alle zehn Minuten ein Zug Richtung französische Grenze. In knapp zweieinhalb Stunden und nach 69 Haltestellen, vorbei an Blankenberge, Oostende, De Haan und den Pferdefischern von Oostduinkerke, erreicht man De Panne, wo neben langgezogenen Stränden auch die größte Dünenlandschaft Belgiens im Naturschutzgebiet De Westhoek wartet.

Auf Entdeckungstour mit Tramfahrer Louis

Doch bereits während der Fahrt gibt es einiges zu entdecken, vor allem für Kinder. Denn an Bord der Tram wartet in einem kleinen Buch Tramfahrer Louis, der professionelle Hilfe bei der Lösung eines alten Mordfalls benötigt. Die kleine Detektivgeschichte führt kleine und junggebliebene Spürnasen zur Indiziensuche in die Küstenorte, wobei man viel über Flanderns Küste lernen kann..

Wissenswertes in und auf dem Wasser

Gleichzeitig gelangt man mit der Küstentram auch zu den Orten, die Flandern spannend machen, wenn das Wetter mal nicht badegerecht ist. In Oostende kann man im Fort Napoleon tief in die Militärgeschichte eintauchen. Im Auftrag von Napoleon wurde es Anfang des 19. Jahrhunderts errichtet, in den Weltkriegen diente es als Artillerielager und ab 1995 wurde es umfassend renoviert. Das Leben unter Wasser hingegen lässt sich in Blankenberge erforschen, wo man im Sea Life die Tierwelt der Ozeane beobachten kann. Was sich derweilen auf dem Wasser abspielte, gibt es im Nationalen Fischereimuseum in Oostduinkerke zu entdecken, das die Geschichte der Seefahrerei erzählt, sowie im Seafront Zeebrügge, dessen Highlight ein 100 Meter langes russisches U-Boot namens Foxtrot ist.

 

Text: Thomas Schneider

 

Gewinnspiel

Wie gut kennst Du Flanderns Küste?

Teste Dein Wissen über Flanderns Küste und gewinne mit etwas Glück einen einwöchigen Aufenthalt für 4 Personen in einer Ferienwohnung in Bredene oder einen von vielen weiteren tollen Preisen.
» Zum Flandern-Quiz

Praktischer Mini-Guide

Flanderns Küste für die Hosentasche

Handlich, praktisch und voller nützlicher Infos: Unser PDF-Guide zu Flanderns Küste. Zum Ausdrucken und Mitnehmen.
» Mini-Guide kostenlos herunterladen

Infos

Weitere Infos rund um Flanderns Küste:

Hast Du noch Fragen rund um Flanderns Küste? Dann frag doch einfach Nicolas. Schreibe ihm eine kurze Email mit deiner Frage und Nicolas beantwortet sie Dir.

 

Nicolas fährt Rad in Flandern:  » zum Video

Flanderns Küste liebt Familien: » flandernskueste.de