Flanderns Küste: Unterwegs mit der Küstentram
„Er is geen logica in België“ — keine Logik gibt es in Belgien, und damit nehmen sich die Belgier gern selbst auf den Arm. Und so mag es auf den ersten Blick auch seltsam wirken, eine Straßenbahn direkt an die Küste zu setzen, die man doch eigentlich nur in Städten erwarten würde. Die Küstentram jedoch verbindet seit 125 Jahren alle 14 belgischen Badeorte von Knokke-Heist nahe den Niederlanden bis De Panne an der französischen Grenze miteinander.
Wer die belgische Küste im Gesamten und ganz ohne Stress kennenlernen und gleichzeitig noch etwas über die Region lernen möchte, wird an der Fahrt mit der Kusttram, wie die Linie auf Flämisch heißt, seine Freude haben. Unweit der holländischen Grenze, in Knokke-Heist, fährt alle zehn Minuten ein Zug Richtung französische Grenze. In knapp zweieinhalb Stunden und nach 69 Haltestellen, vorbei an Blankenberge, Oostende, De Haan und den Pferdefischern von Oostduinkerke, erreicht man De Panne, wo neben langgezogenen Stränden auch die größte Dünenlandschaft Belgiens im Naturschutzgebiet De Westhoek wartet.