Auf geht's in die Städte der Wallonie! Auf geht's nach Lüttich und Charleroi! Diese zwei Städte sind insbesondere deshalb so spannend, da sie in den letzten Jahren und auch immer noch einen starken Wandel von industriellen Zentren hin zu Kultur-Metropolen vollzogen haben.
Regionale und internationale Kunst, gepaart mit Geschichte, Architektur und Gaumenfreuden findest du in Lüttich. Die Stadt gilt als das kulturelle Zentrum der Wallonie und wird auch dich mit ihrem Charme, den kleinen Gässchen, den hervorragenden Museen und grünen Rückzugsorten verzaubern. In Charleroi sind es weniger die klassische Kunst und raffinierte traditionelle Architektur, die die Besuchenden in ihren Bann ziehen. Stattdessen beeindruckt die Stadt mit Street Art, Comic-Kultur und ihrer Transformation vom industriellen Zentrum zur modernen Metropole, die ihre Vergangenheit nicht leugnet, sondern geschickt in ihr neues Image integriert hat.
Damit nicht genug: Westlich von Lüttich zeigt sich Namur, die wallonische Hauptstadt, ganz von ihrer romantischen Seite. Hier solltest du nicht nur auf Kunst- und Kultursafari gehen, sondern dir auch ein Beispiel an Djoseph et Francwès nehmen: Die beiden Bronzefiguren wachen vor dem Rathaus über die Einhaltung des Müßiggangs, dargestellt durch zwei Schnecken. Also nimm auch du dir die Zeit, am Flussufer entlang oder durch die Gässchen zu schlendern, die Natur in einem der Parks und Gärten zu genießen und die Atmosphäre Namurs auf dich wirken zu lassen.
In Mons warten architektonische Leckerbissen, wie die im gotischen Stil erbaute Stiftskirche Sainte-Waudru, die wunderschöne Anlage des Château d’Havré und der zum UNESCO-Weltkulturerbe zählende historische Glockenturm. Darüber hinaus beherbergt Mons zahlreiche Museen, die Gäste in die Welt der Kunst oder Naturwissenschaften entführen oder mit auf eine Reise in die Vergangenheit nehmen, das ebenfalls auf der Weltkulturerbe-Liste stehende Volksfest „Doudou“, die charmante Altstadt, … Du siehst, die Liste ist endlos. Ganz zu Recht und voller Stolz durfte Mons 2015 den Titel „Kulturhauptstadt Europas“ tragen.
Ganz im Westen der Wallonie liegt schließlich mit Tournai die fünfte der Kunststädte und zugleich älteste Stadt der Wallonie. Dass Tournai auf eine mehrtausendjährige, bewegte Geschichte zurückblicken kann, wird auch den Gästen in der Gegenwart schnell deutlich. Die Kathedrale Notre-Dame und der Belfried – beide auf der Liste der UNESCO-Weltkulturerbestätten – zeugen vom Mittelalter, ebenso wie die eindrucksvolle gotische Tuchhalle. Sehenswert ist auch das vom belgischen Architekten Victor Horta entworfene Jugendstilgebäude, in dem heute das Musée des Beaux-Arts untergebracht ist. Und wer noch weiter in die Vergangenheit zurückblicken will, findet im Archäologischen Museum Ausgrabungsobjekte aus der Zeit der Galloromanen und Merowinger.
Hier erfährst du alles über die Städte der Wallonie.