Kultur, was ist das eigentlich? In der Wallonie wird dieser auf den ersten Blick abstrakte Begriff auf vielfältige und zugleich charmante Weise greifbar. Seien es die großen und kleinen Städte mit ihren historischen Bauwerken, Museen und atmosphärischen Altstädten oder die kleinen Dörfer mit liebevoll und authentisch restaurierten Häusern und Höfen, traditionsreichen Festen und freundlichen Bewohnerinnen und Bewohnern: An jeder Ecke bietet sich dir die Möglichkeit, in die wallonische Kultur einzutauchen.
Und dann wären da noch die unzähligen Schlösser und Burgen der Wallonie! Die bloße Anzahl dieser historischen Kulturschätze ist überwältigend und jeder einzelne dieser Zeugen der Vergangenheit lohnt einen Besuch. Neben dem Adel hat auch die Geistlichkeit ihre Spuren in der Region hinterlassen, und Abteien, Klöster und Kirchen empfangen dich mit friedlicher Gelassenheit in ihren historischen Gemäuern. Und dann wäre da noch die UNESCO. Allein in der Provinz Hennegau im Westen der Wallonie bündeln sich rund 20 Welterbestätten und –ereignisse. Beeindruckend, oder?
Ein kleiner Tipp: Auch wenn in der Wallonie ein Kulturhighlight das nächste zu jagen scheint, solltest du dich nicht hetzen lassen und dir Zeit nehmen, die wallonische Kultur auf dich wirken zu lassen.