• Reiseführer
    • Europa
    • Asien
    • Nordamerika
    • Südamerika
    • Karibik
    • Afrika
    • Naher Osten
    • Australien Südsee
  • Magazin
    • News
    • Reportagen
  • Buchen
MARCO POLO
  • Routenplaner
  • Reiseführer
    • Europa
    • Asien
    • Nordamerika
    • Südamerika
    • Karibik
    • Afrika
    • Naher Osten
    • Australien Südsee
  • Magazin
    • News
    • Reportagen
  • Buchen
  • Routenplaner
zur Startseite
  • Regionale Produkte
  • Belgische Bierkultur
  • Die Restaurants der Wallonie
  • Charmante Unterkünfte
Regionale Produkte
zur Startseite
Orval ist ein Trappistenbier, das seit 1932 in der Abtei Notre-Dame d'Orval gebraut wird. © Daniel Elke

Der gute Geschmack – Kulinarische Highlights der Wallonie

Die Menschen Belgiens sind stolz auf ihre Küche – zu Recht. Dass die Erfindung der Pommes Frites weder auf Amerika noch auf Frankreich zurückgeht, weißt du natürlich längst. Kein Wunder also, dass die belgischen Fritten – aus frischen Kartoffeln hergestellt und zweimal frittiert – als die besten der Welt gelten. Und auch für Waffeln, Pralinen und Bier ist das kleine Königreich weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Aber auch wenn du von krossen Fritten und dicken Waffeln nicht genug bekommen kannst: Sie sind nur ein kleiner Teil der gastronomischen Vielfalt, die in der Wallonie darauf wartet, von dir entdeckt und genossen zu werden.

Regionale Produkte, ihre Herstellung, Verarbeitung und ihr Genuss sind wichtiger Bestandteil der Kultur der Region und eine kulinarische Erkundung von Hofläden und kleinen Manufakturen, Kloster- und Mikrobrauereien, Sternerestaurants und Landgasthöfen rundet deine Reise erst richtig ab und macht sie zu einem unvergesslichen vollmundigen Erlebnis.

Unbedingt probieren: Die köstlichen Lütticher Waffeln. © Philippe Lermusiaux / WBT

Regionale Produkte - Der gute Geschmack der Wallonie

In der Wallonie hat Genuss Tradition und so finden sich hier überall Produzentinnen und Produzenten, die mit Leidenschaft für ihr traditionelles Handwerk, mit Liebe zum Detail und großer Expertise nachhaltige Lebensmittel von hoher Qualität und bestem Geschmack herstellen und einen unabdingbaren Teil der wallonischen Kultur darstellen.

Auch wenn du schon die ein oder andere belgische Waffel genossen hast, die Lütticher Waffeln solltest du dir trotzdem nicht entgehen lassen. Der Legende nach im 18. Jahrhundert vom Koch des Fürstbischofs erfunden, ist diese regionale Variante mit karamellisiertem Hagelzucker – und für den besonders süßen Zahn zudem mit Schokolade oder Puderzucker garniert – ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Und auch die belgische Schokolade sollte unbedingt vor Ort probiert werden. In einigen Manufakturen hast du sogar die Möglichkeit, deine eigene Schokolade herzustellen und das Schokoladenmuseum in Verviers lädt dich nicht nur ein zu einer spannenden Reise durch die Geschichte der Schokolade, du kannst außerdem den Chocolatiers bei der Arbeit über die Schulter schauen und im Anschluss noch ein paar Köstlichkeiten erstehen.

Es darf lieber etwas herzhaft sein? Eine ganz besondere Spezialität ist der nach uralter Tradition hergestellte Ardenner Schinken. Mit Buchenholz und Wacholderbeeren geräuchert und viel Liebe und vor allem Zeit produziert, ist dieser Schinken ein wahrer Gaumenschmaus. Für Käsefans ist die Wallonie ein Himmel auf Erden. Ob hart oder weich, Kuh oder Ziege, mild oder würzig – das Angebot ist riesig, eine Sorte köstlicher als die andere und die Wahl nicht leicht. Auf jeden Fall probieren solltest du den Fromage de Herve. Für diesen würzigen Käse wird nur Milch von Kühen weiterverarbeitet, die auf den Weiden des Pays de Herve grasen, zu finden ist die Köstlichkeit aber auch in fast jedem Supermarkt in Belgien.

Auch der flüssige Genuss kommt in der Wallonie nicht zu kurz: Weinliebhaber können eine Verkostung mit der Besichtigung eines Weinbergs verbinden und auch Whiskeybrennereien finden sich hier. Und nicht nur irgendwelche! Der Single Malt der Owl Destillery in Fexhe-le-Haut-Clocher bei Lüttich wurde bereits mehrfach als bester europäischer Whiskey ausgezeichnet. Noch mehr Infos für Genießer gibt es hier.

Zum kühlen Bier gibt es den Ausblick gratis dazu. © Denis Erroyaux / WBT

Belgisches Bier: UNESCO-Welterbe, gebraut von Trappistenmönchen und Mikrobrasserien

In Klöstern, Abteien und Mikrobrauereien produziert, von schwer und stark über sauer bis leicht und fruchtig, von hell über bernsteinfarben bis dunkel: Mit mehr als 500 Sorten ist die belgische Braukultur so vielfältig wie kaum eine andere und zu Recht weltberühmt. Doch nicht nur wegen des Sortenreichtums wurde die belgische Bierkultur 2016 von der UNESCO in die Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen.

Auch die Qualität der belgischen Biere sucht ihresgleichen, werden sie doch regelmäßig mit prestigeträchtigen Preisen wie dem World Beer Award ausgezeichnet. Dass in Belgien mit Liebe und der Expertise der bis ins Mittelalter zurückreichenden jahrhundertealten Brautradition gebraut wird, schmeckt man einfach!

Bei der unglaublichen Vielfalt fällt dir die Auswahl schwer? Dann starte dein Bier-Tasting mit dem belgischsten aller belgischen Biere, dem Trappistenbier. Diese Biere werden nach traditionellen Methoden unter der Aufsicht von Trappistenmönchen in Abteien produziert. Zwar gibt es verschiedenste Sorten von Trappistenbier, allen gemein ist aber eine deutliche süßliche Malznote und der hohe Alkoholgehalt. Auf einem Fernwanderweg kannst du Wanderfreuden und Biergenuss verbinden und die drei wallonischen Trappistenbrauereien Chimay, Rochefort und Orval besuchen. Egal ob du Klöster besuchst, in einem gemütlichen Café eine kurze Rast einlegst oder in einer der zahlreichen Mikrobrasserien an einer Verkostung teilnimmst: In der Wallonie kannst du dir sicher sein, dass jedes Bier mit seiner idealen Temperatur und im passenden Glas serviert wird.

Eine Karte mit zu besichtigenden Brauereien gibt es hier.

Paradies für Genießer: Die Restaurantlandschaft der Wallonie. © Denis Erroyaux / WBT

Spitzenküche und gute Landgasthöfe – die Restaurants der Wallonie

Nicht nur das belgische Bier besticht durch seine Qualität, auch die Küche der Wallonie wird dich begeistern. Egal, ob du deinen Gaumen mit den Kreationen eines Meisterkochs verwöhnen möchtest oder für dich der Besuch eines rustikalen Landgasthofs und ein Teller traditioneller, deftiger Hausmannskost unverzichtbarer Teil deines Urlaubs sind: Die Gastronomielandschaft der Wallonie bietet Restaurants für jeden Anlass und Geschmack.

Allen gemein ist die gute Qualität der Speisen und dass die Belgierinnen und Belgier gutes Essen lieben, kommt auch den Gästen zu gute. Hochwertige Zutaten sind eine Selbstverständlichkeit und viele Restaurants legen großen Wert darauf, mit regionalen Herstellern zusammenzuarbeiten, um aus saisonalen und nachhaltigen Produkten ihre Gerichte zu zaubern. Die meisten Gastrobetriebe verfügen übrigens über Sitzmöglichkeiten im Freien und was gibt es schöneres als bei Sonnenschein und frischer Luft ein deftiges Gulasch à la Brabant-Wallon mit einem kühlen Bier oder ein zartes Rotbarbenfilet à l’Orval mit einem Glas Trappistenbiers aus Orval zu genießen. Welche Genüsse die Wallonie außerdem zu bieten hat erfährst du hier.

Romantische Auszeit bei der Übernachtung im Chalet. © Aqua Lodge

Charmante Unterkünfte in den belgischen Ardennen

Um den genussvollen Urlaub abzurunden, darf natürlich auch die richtige Unterkunft nicht fehlen. Wenn du mit deiner Familie anreist, ist vielleicht ein kinderfreundliches Feriendorf oder ein Ferienhaus die richtige Wahl für dich. Viele Bauernhöfe bieten beispielsweise Unterkünfte an und geben so den Kleinen mit Garten, Spielplatz oder Gemeinschaftsräumen viel Gelegenheit, sich auszutoben. Oder wie wäre es mit ein wenig Luxus im Ferienhaus mit Sauna und Kamin oder umgeben von nichts als Natur und Ruhe im Haus am See oder dem Chalet mitten im Wald?

Wenn es etwas einfacher sein darf, wirst du bestimmt bei der großen Auswahl an Campingplätzen fündig und falls du die wallonische Gastfreundschaft rundum genießen möchtest, bist du in einem der gemütlichen Bed & Breakfasts an der richtigen Adresse. Alle, die besonderen Wert auf Nachhaltigkeit legen, sollten eine mit dem „Clé verte“ ausgezeichnete Unterkunft buchen. Das internationale Label erhalten Unterkünfte, die bestimmte Maßnahmen zum Schutz der Umwelt, wie beispielsweise Einsparung von Energie und Wasser, umsetzen.

Und falls du dich tagsüber noch nicht an der belgischen Küche sattgegessen hast, keine Sorge: Auch in vielen Hotels wird Gastronomie großgeschrieben und die angeschlossenen Restaurants sorgen hervorragend für das leibliche Wohl der Gäste, sodass dein Aufenthalt in zu einem rundum köstlichen Genuss-Erlebnis wird.

Inspirationen und Buchungsmöglichkeiten für Unterkünfte in der Wallonie gibt es hier.

» Zurück zur Übersicht

Reiseführer
  • Europa
  • Afrika
  • Asien
  • Naher Osten
  • Nordamerika
  • Südamerika
  • Karibik
  • Australien & Südsee
Magazin
  • Magazin Übersicht
  • News Übersicht
  • Reportagen Übersicht
  • POI Premium Partner werden
Buchen
  • Hotels
  • Privatunterkünfte
  • Mietwagen
  • Bahnauskunft
  • Individualreisen
  • Ausflüge & Touren
Vermarktung
  • Ströer
Tools & Services
  • Routenplaner
  • Verlagsprogramm
  • Social Media
  • App
  • Kontakt
  • Presse
  • Sitemap
  • AGBs
Social Media
Lonely Planet
Falk
Baedeker
Dumont
© MAIRDUMONT 2022. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutz
  • Consent Manager
  • Impressum