• Reiseführer
    • Europa
    • Asien
    • Nordamerika
    • Südamerika
    • Karibik
    • Afrika
    • Naher Osten
    • Australien Südsee
  • Magazin
    • News
    • Reportagen
  • Buchen
MARCO POLO
  • Routenplaner
  • Reiseführer
    • Europa
    • Asien
    • Nordamerika
    • Südamerika
    • Karibik
    • Afrika
    • Naher Osten
    • Australien Südsee
  • Magazin
    • News
    • Reportagen
  • Buchen
  • Routenplaner
zur Startseite
  • Bonjour Natur!
  • Wandern in den Ardennen
  • Radreiseland Wallonie
  • Mikroabenteuer
  • Entschleunigt durch die Wallonie
Bonjour Natur!
zur Startseite
Blick auf das Lessetal südlich von Dinant © WBT, Dominik Ketz

Aktiverlebnisse in der Natur

Wilde Flüsse, schroffe Felsen, Hunderttausende Hektar Wald- und Naturschutzgebiete. Die Wallonie ist ländlich geprägt und ihre Bewohnerinnen und Bewohner leben im Einklang mit der Natur. Und auch Reisende empfängt die Natur der Wallonie mit offenen Armen und bietet unzählige Möglichkeiten zur Erkundung, zur Erholung oder auch für das ein oder andere kleine Abenteuer.

Wanderungen durch Flusstäler, durch Wälder oder über Bergzüge und ein Netz an Fahrradwegen, das kurze, leichte Tagesausflüge ebenso ermöglicht wie mehrtägige Touren sorgen dafür, dass auch du in die Natur eintauchen und den Alltag vergessen kannst. Und auch für alle, die im Urlaub Action und sportliche Aktivität suchen, hat die Wallonie einiges zu bieten: Anspruchsvolle Mountainbike-Routen, Kajaktouren auf wilden Flüssen und Kletterfelsen mit Ausblick sorgen für Abwechslung und unvergessliche Erlebnisse.

Der idyllische Nisramont-See eignet sich bestens für Aktiverlebnisse. © Olivier Bourgi / WBT

Bonjour Natur!

Etwa die Hälfte der Fläche Belgiens nimmt die Wallonie ein und vereint auf ihren knapp 17.000 km² eine beeindruckende Vielfalt an Naturlandschaften. Im Süden der Region liegt das Gebirgsplateau der Ardennen, das sich bis in die angrenzenden Nachbarländer erstreckt. Die sanften Hügel, das Tiefgrün der Tannen und die mit der Jahreszeit das Kleid wechselnden, ausgedehnten Laubwälder sowie die vielen Täler, in denen sich Flüsse entlangschlängeln, lassen das Herz jedes Naturliebhabers höher schlagen.

Größter Fluss der Ardennen und zugleich die Lebensader Belgiens ist die Maas, die das Gebirgsmassiv von Frankreich kommend von Süd nach Nord durchquert. Auch Belgiens zweitgrößter Fluss, die Sambre, und zahlreiche andere Flüsse laden dich zu Naturerlebnissen am und auf dem Wasser ein. Trotz ihrer geringen Größe gibt es in der Wallonie übrigens ganze neun Naturparks, die nur darauf warten, von dir entdeckt zu werden. Welche tollen Erlebnisse dich in der Wallonie erwarten, erfährst du hier.

Herrliche Ausblicke im Naturpark Hohes Venn © Charlotte Princen / WBT

Wandergenuss in den belgischen Ardennen

Du erkundest deine Umgebung am liebsten zu Fuß, weil du so Zeit hast, innezuhalten, alle Eindrücke in Ruhe auf dich wirken zu lassen und die Natur in dich aufzusaugen? Dann wirst du von den belgischen Ardennen begeistert sein. Zahlreiche Wanderwege durchziehen die ausladenden Wälder und führen dich an steilen Schieferwänden vorbei und entlang rauschender Bäche zu atemberaubenden Aussichtsfelsen.

Besonders beeindruckend ist eine Wanderung durch den Naturpark Hohes Venn-Eifel, Europas höchstes Hochmoor. Auf deiner Erkundungstour über die Holzstege wird dich diese geheimnisvolle Landschaft mit ihrer vielfältigen Flora und Fauna und dem über die Moore und Heiden ziehenden Nebel ganz gewiss in ihren Bann ziehen.

Wenn es nicht ganz so hoch hinausgehen soll – immerhin liegt Belgiens höchster Punkt im Hohen Venn –, dann mach dich auf zu einer Wanderung entlang der Semois oder der Ourthe. Entlang dieser Flüsse wechseln sich wild-romantische Landschaften mit Dörfern und Städtchen ab, und dir bieten sich zahlreiche Möglichkeiten für eine gemütliche Einkehr, bei der du dich mit Fritten und einem kühlen Trappistenbier für die nächste Etappe stärken kannst. Hier findest du noch mehr Informationen für deinen Wanderurlaub in den belgischen Ardennen.

Die Wallonie ist ein Paradies für Radfahrer. © O_BEART – Trail-Center Spa

Radreiseland Wallonie

Für dich darf es ruhig ein bisschen schneller vorangehen? Dann schwing dich einfach in den Sattel! Dass Belgien nicht nur radsportverrückt, sondern auch fahrradfreundlich ist, zeigt sich an den vielen Möglichkeiten, die Wallonie per Rad zu erkunden: Kulturinteressierte können auf einer oder mehreren Etappen der von Westen nach Osten führenden UNESCO-Route Kulturschätze wie die Kathedrale Notre-Dame in Tournai oder den Glockenturm von Binche entdecken.

Eine Besonderheit der Wallonie und ein Highlight für alle Radfahrende ist das RAVeL-Wegenetz. Nur für den nicht motorisierten Verkehr freigegeben, führen diese „langsamen Wege“ auf rund 1.400 km quer durch die Wallonie und bieten entspanntes Fahrvergnügen durch Wälder, Flusslandschaften und malerische Dörfer und Städte. Aufgrund der geringen Steigung sind die zahlreichen Wege des Netzes, darunter vier internationale und zehn regionale Routen, übrigens auch gut für Kinder oder ältere Familienmitglieder zu bewältigen.

Eine der schönsten Routen – auch wenn die anderen den Vergleich nicht zu scheuen brauchen – ist die Vennbahn-Strecke. Auf dem Bahndamm einer ehemaligen Eisenbahnlinie von Aachen nach Luxemburg verläuft die Route auf insgesamt 125 km entlang der Grenze zwischen Belgien und Deutschland. Unterwegs laden ehemalige Bahnhöfe und Wartehäuschen zu einer Einkehr oder kurzen Rast ein. Alles, was du für deinen Radurlaub in der Wallonie wissen musst, erfährst du hier.

Verdiente Pause nach den Anstrengungen der Klettertour. © Charlotte Princen / WBT

Mikroabenteuer in den belgischen Ardennen

Auch, wenn der Urlaub für dich noch abenteuerlicher sein darf, bist du in der Wallonie genau richtig! Mountainbiker können sich in den Ardennen auf den 3.400 Höhenmetern und 176 km Länge der 2020 eröffneten MTB-Tour Stoneman-Arduenna austoben, die wilden Wasser der Flüsse Amblève, Ourthe, Semois und Lesse laden zu actionreichen Kajak-, Kanu- oder Raftingtouren ein und Kletternde finden Touren für jede Schwierigkeitsstufe und Felsvorliebe und werden nach dem Aufstieg mit herrlichen Ausblicken auf die umgebende Landschaft belohnt.

Für dich muss auch die Unterkunft Teil des Abenteuers sein? Dann packe statt des Koffers doch einfach den Camper, setz dich hinters Steuer und auf geht es in die Wallonie. Dort angekommen, kannst du dich einfach von Ort zu Ort treiben lassen und die Übernachtung umgeben von wilder Natur und herrlicher Landschaft lässt das Vanlife-Abenteuer Wirklichkeit werden. Falls es doch etwas mehr Luxus sein darf: Auch außergewöhnliche Unterkünfte wie ein Baumhaus mitten im Wald oder ein nachhaltig wirtschaftendes Hotel direkt am Fluss machen den Urlaub zum Abenteuer. Noch mehr wallonische Abenteuer findest du hier.

Ganz ohne Auto in die Natur der Wallonie eintauchen. © Arnaud Siquet / WBT

Entschleunigt und ohne Auto unterwegs in der Wallonie

Urlaub bedeutet für dich, Dinge langsam angehen zu lassen und ganz bewusst in deine Umgebung einzutauchen? Dank der guten Vernetzung von Bahnstrecken, Rad- und Wanderrouten haben Besucher in der Wallonie die Möglichkeit, genau das zu tun und das Auto mal stehen oder sogar ganz zu Hause zu lassen. Natürlich kannst du dir den Reiseplan für deine entschleunigte Entdecker-Tour ganz individuell zusammenstellen. Oder aber du wählst einfach eine dieser fünf Touren: Von Waterloo nach La Louvière, von Mons nach Tournai, von Charleroi nach Erquelinnes, von Namur nach Dinant oder von Marche-en-Famenne nach Lüttich. Für all diese Touren stehen alle wichtigen Infos als Download zur Verfügung, die es dir ermöglichen, Zug-, Rad- und Wanderetappen nach deinen Wünschen zu kombinieren und ganz entspannt und ohne Zeitdruck Sehenswürdigkeiten, Natur und Land und Leute auf deiner Route zu entdecken.

Alle Touren enthalten auch Adressen von Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten, darunter auch viele mit der Auszeichnung „Bienvenue Vélo“, die auf die Bedürfnisse von Radreisenden eingestellt sind und beispielsweise geschützte Stellplätze anbieten. Wenn du eine Unterkunft mit dem Öko-Label „Clé verte“ wählst, kannst du dir sicher sein, dass hier durch Maßnahmen wie Wasser- und Energieeinsparung, Müllvermeidung und den Einsatz ökologischer und regionaler Produkte alles für den Schutz der Umwelt getan wird.

Alle Touren lassen sich auch untereinander kombinieren und so steht einer entspannten Auszeit in der Wallonie und einer bewussten, langsamen und nachhaltigen Reise durch die Region nichts im Wege. Noch mehr Informationen für deinen Wallonie-Urlaub ohne Auto gibt es hier.

» Zurück zur Übersicht

Reiseführer
  • Europa
  • Afrika
  • Asien
  • Naher Osten
  • Nordamerika
  • Südamerika
  • Karibik
  • Australien & Südsee
Magazin
  • Magazin Übersicht
  • News Übersicht
  • Reportagen Übersicht
  • POI Premium Partner werden
Buchen
  • Hotels
  • Privatunterkünfte
  • Mietwagen
  • Bahnauskunft
  • Individualreisen
  • Ausflüge & Touren
Vermarktung
  • Ströer
Tools & Services
  • Routenplaner
  • Verlagsprogramm
  • Social Media
  • App
  • Kontakt
  • Presse
  • Sitemap
  • AGBs
Social Media
Lonely Planet
Falk
Baedeker
Dumont
© MAIRDUMONT 2022. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutz
  • Consent Manager
  • Impressum