... Sightsleeping®-Hotels: Blickfang zum Schlafen

... Sightsleeping®-Hotels: Blickfang zum Schlafen

Träumen in einer anderen Zeit

Träumen in einer anderen Zeit

Hier ist es das historische Ambiente der Burg, das die Gäste des 4-Sterne-Hauses in eine andere Welt zu entführen scheint. Stolze 950 Jahre sind die Mauern alt, wobei sich die Zimmer längst in stilvolle Räume verwandelt haben, die ihre Vergangenheit aber nicht verbergen können – und sollen. Wer hier die Augen schließt, wird wohl von alten Zeiten träumen. Zumal die Umgebung alles dafür tut: Im barocken Garten purzeln die Jahrhunderte, spüren Sie, wie die rasende Gegenwart den Spazierschritt der Vergangenheit annimmt. Und dann noch der Biergarten. Sattes Schattengrün vorm leuchtend gelben Gemäuer der „Hoftaferne“, in der Sie übrigens zu jeder Jahreszeit hervorragend essen.

Und jetzt noch: „Sightdining“

Und jetzt noch: „Sightdining“

Eben dies zeichnet auch die restlichen Sightsleeping®-Hotels aus: ihre hervorragende Küche – denn auch Augenmenschen leben ja nicht nur vom Ambiente allein. Christian Jürgens etwa, Koch im Restaurant „Kastell“ in der Burg Wernberg in Ostbayern, wurden vor kurzem zwei Michelin Sterne bestätigt. Das Landhaus Freiberg in Oberstdorf wurde ausgezeichnet als Hoffnungsträger für einen Stern im Guide Michelinführer 2008. Nicht nur in diesen zwei, auch in den anderen Sightsleeping-Hotels darf das Auge mitessen, ob es sich nun um das Nebelhorn Relaxhotel im Allgäu handelt, um das Hotel Schloss Eggersberg im Altmühltal, das Corbin Feng Shui Business-Hotel in Freising, das Burg-Hotel Rothenburg oder das Schloss Burgellern bei Bamberg. Wie sich die kulinarischen Genüsse in den außergewöhnlichen Häusern nennen? „Sightdining“ – ist doch klar!